Liste
- M. Alberton: Birobidschan, die Judenrepublik. Leipzig : Prager 1932.
- Adler Alfred: Praxis und Theorie der Individualpsychologie. München : Bergmann 1930.
- Arbeiterschaft, Die ~ im neuen Deutschland. Leipzig : Hirzel 1915.
- Arzt oder Totengräber. Berlin : Betrieb u. Gewerkschaft 1931.
- Max Barthel: Die Mühle zum Toten Mann. Berlin : Arbeiterjugend-Verlag 1927.
- Hans Beckers: Wie ich zum Tode verurteilt wurde. Leipzig : Oldenburg 1928.
- Gregor Bienstock: Sämtliche Schriften.
- Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler-Terror. Paris : Ed. du Carrefour 1933.
- Josef Breitbach: Rot gegen Rot. Stuttgart : Dt. Verlagsanst. 1929.
- Friedrich Engels: Sämtliche Schriften.
- Ludwig Erhart: Dieser Friede wird kein Brest-Litowsk. Berlin : Malik-Verlag 1919.
- Europäische Tatsachen. Eine Schriftenreihe für Menschlichkeit u. Vernunft. Sämtliche Bände.. St. Gallen : Kultur-Verlag .
- Florentine Gebhardt: Das Kinderfest in der Schule des Dritten Reiches. Berlin : Neuer Berliner Buchvertrieb 1933.
- Herbert Guenther: Hier schreibt Berlin. Berlin : Internat. Bibliothek 1930.
- Heinz Bruno Hart: Der rote Kosak. Leipzig : Marien-Verlag 1927.
- Otto Heller: Sämtliche Schriften.
- Paul Hilke: Sämtliche Schriften.
- E. Hirschberg: Die soziale Lage der arbeitenden Klassen in Berlin. Berlin : Liebmann 1897.
- Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott. Amsterdam : A. de Lange 1937.
- Walter Kampe: Die Nation in der Heilsordnung. Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag 1936.
- Ewald Keiser: Chr. D. Grabbes Napoleon oder die hundert Tage als Roman. Wien : Zinnen-Verlag 1936.
- Hermann Kesser: Die Peitsche.
- Rufus King: Mord nach der Uhr. Wien : Amonesta-Verlag 1930.
- Ernest Laurence: Schicksals Zahlen. Dresden : Yoga-Verlag 1934.
- Lebendig begraben. Tatsachen aus deutschen Zuchthäusern u. Gefängnissen. Berlin : Tribunal-Verlag 1932.
- Ernst Lehmann: Deutschland, wohin?. Berlin : Bott 1933.
- Alma Mahler: Sämtliche Schriften.
- Artur Mahraun: Der grosse Plan. Berlin : Jungdt. Verlag 1932.
- Friedrich Mehringer: Das deutsche Jahr. München : Höfling 1936.
- Michaelis, Cassie, Heinz Michaelis u. W. O. Somin: Die braune Kultur. Zürich : Europa-Verlag 1934.
- I. Minz: Die sozialistische Oktoberrevolution. Moskau : Verlag für fremdsprachige Literatur 1940.
- Max Mohr: Die Heidin. München : Georg Müller 1929.
- Cheikh Nefzaui: Der duftende Garten. Utrecht : Pfeil-Verlag 1925.
- Rudolf Oelbermann: Kameraden singt!. Plauen : Wolff 1935.
- Paul Pachaly: Menschentum. München : Hans Sachs-Verlag 1926.
- Josef Pata: Lusica [Die Lausitz]. Bautzen : Schmaler 1920.
- Leon Pinsker: Autoemanzipation. Berlin : Jüdischer Verlag 1932.
- Georg V. Plechanow: Die Grundprobleme des Marxismus.
- Heinz Pohl: Sämtliche Schriften.
- Heinrich Putzner: Sämtliche Schriften.
- Friedrich Radszuweit: Paul Titzkis Lebenswerg. Belin : Orplid-Verlag 1924.
- Roda-Roda, Alexander [Pseud.] s. Rosenfeld, Sandor Friedrich.
- Curt Rombach: Schleichwege und Annäherungsversuche sexuell Verirrter. Leipzig : Leipziger Verlag 1912.
- Leopold von Sacher-Masoch: Sämtliche Schriften.
- Franz Schweyer: Politische Geheimverbände. Freiburg : Herder 1925.
- Spot, The yellow ~. London : Gollancz 1936.
- Voigt, Friedrich Adolf, u. Margaret Goldsmith: Hindenburg. Giessen : Kindt & Bucher 1930.
- Christa Winsloe: Sämtliche Schriften.
- Wir werden wohlhabend. Moskau : Verlagsgen. ausländ. Arbeiter 1933.
- St. Zalewski: Abecadlo gdanskie. Warschau : Wyd. Liga Morska i Kolonialna 1937.