Chajim Bloch
                Quelle: Wikimedia
Informationen zum Lizenzstatus dieser Abbildung können durch Anklicken der Abbildung abgerufen werden.
- Geboren:
 - Nagy-Bocskó 27.06.1881
 - Gestorben:
 - New York, NY 23.01.1973
 
Berlin, Frankfurt, Wien, New York (Wirkungsorte); Rabbiner ungar. Herkunft
Listeneintrag
Chajim Bloch: Sämtliche Schriften.
Zugehörige Publikationen
- Erinnerungen aus einem Kriegsgefangenenlager. [s. l.] : [s. n.] , 1917
 - Der Prager Golem, von seiner "Geburt" bis zu seinem "Tod". Wien : Verl. v. "Dr. Blochs Wochenschr.", 1919
 - Israel, der Gotteskämpfer. Berlin : Harz, 1920
 - Der Prager Golem. Berlin : Harz, 1920
 - Die Gemeinde der Chassidim. Wien : Harz-Verl., 1920
 - Ostjüdischer Humor. Berlin : B. Harz, 1920
 - Talmudische Weisheit. Wien [XX, Rafaelgasse 1] : Verlag "Das Leben", 1921
 - Hersch Ostropoler. Wien : B. Harz Verl., 1921
 - Gottes Volk und seine Lehre. Leipzig : G. Engel, 1922
 - Das jüdische Amerika. Wien-Brigittenau : Verlag "Das Leben", 1926
 - Lebenserinnerungen des Kabbalisten Vital. Wien : Vernay-Verlag, 1927
 - Priester der Liebe. Wien : Amalthea-Verlag, 1930
 - Das jüdische Volk in seiner Anekdote. Berlin : Verlag f. Kulturpolitik, 1931
 - Blut und Eros im jüdischen Schrifttum und Leben. Wien : Sensen-Verl., 1935
 - Das geliebte Land. Jerusalem : Löwit, 1937
 - We-daʿ maš šet-tāšîv. New York, NY : Shulsinger Bros., 1943
 - El pueblo judio a traves de la anecdota. Buenos Aires : Ed. Schapire, 1945
 
Externe Angebote
Gemeinsame Normdatei: 118511734.